UPM weiht hochmodernes Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerk (KWK) in Europas größter Papierfabrik ein

Pressemitteilung 3.11.2022 16:00 EET

UPM hat offiziell ein neues Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerk (KWK) in Deutschland eröffnet und kommt damit seinem ehrgeizigen Ziel näher, seine CO2-Emissionen bis 2030 um 65 % zu senken.

UPM hat sich verpflichtet, die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 frühzeitig zu erreichen, indem es eine klimapositive Forstwirtschaft betreibt, neuartige Produkte entwickelt und Maßnahmen wie Investitionen in erneuerbare und effiziente Energielösungen ergreift, um seine eigenen Standorte mit Strom zu versorgen, und gleichzeitig an der Transformation der Energiesysteme in Europa teilnimmt.

Die Investition in Höhe von 100 Millionen Euro in das Werk Nordland Papier ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg: Sie wird den CO2-Ausstoß um 300.000 Tonnen pro Jahr reduzieren, die Anlage mit Strom versorgen und überschüssigen Strom in das Stromnetz zurückspeisen und so zur Energiesicherheit Deutschlands beitragen.

"In der aktuellen Energiekrise in Verbindung mit dem steigenden Bedarf an CO2-Reduzierungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir investieren und innovativ sind, um effizienter zu werden", sagte Winfried Schaur, Executive Vice President, Technology und UPM Biorefining. "Das Kraftwerk wird die Nachhaltigkeit unserer Papierproduktion erhöhen und gleichzeitig das deutsche Energiesystem flexibel unterstützen."

Der Standort im niedersächsischen Dörpen ist der größte Produktionsstandort für Fein- und Spezialpapiere in Europa. Das hocheffiziente 84-MW-Gas-Heizkraftwerk wurde für den Wasserstoffantrieb ausgelegt, der voraussichtlich eine wichtige Rolle bei der langfristigen grünen Energiewende in Deutschland spielen wird. KWK-Lösungen sind ein vielversprechender Weg für die Industrie, das Energiesystem flexibel zu gestalten. UPM Nordland Papier kann nun Angebot und Nachfrage anpassen, um ein Gleichgewicht zu erreichen, das der Produktion im Werk zugute kommt und gleichzeitig die Volatilität des Netzes stabilisiert und zusätzliche Kapazitäten für das öffentliche Stromnetz bereitstellt.

"Erhebliche Investitionen der Industrie sind entscheidend für die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft. Langfristig wird das neue Heizkraftwerk bei UPM Nordland Papier zu mehr Klimaschutz beitragen und hochqualifizierte Industriearbeitsplätze in Niedersachsen sichern", sagte Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Bauen.


Pressefotos und Videos

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Klaus Köhler, Stakeholder Relations, UPM Communications Papers
Tel. +49 821 3109 225
klaus.kohler@upm.com

Klaus Reimann, Geschäftsführer, UPM Nordland Papier
Tel. +49 496 34012117
klaus.reimann@upm.com

UPM, Medienbeziehungen
Mo-Fr 9:00-16:00 EET
Tel. +358 40 588 3284
media@upm.com

UPM Kommunikationspapiere
UPM Communication Papers ist der weltweit führende Hersteller von grafischen Papieren und bietet eine umfangreiche Produktpalette für Werbung und Verlagswesen sowie für den Heim- und Bürogebrauch. Die leistungsstarken Papiere und Servicekonzepte von UPM schaffen einen Mehrwert für die Unternehmen unserer Kunden und erfüllen gleichzeitig aktiv anspruchsvolle Kriterien der ökologischen und sozialen Verantwortung. UPM Communication Papers hat seinen Hauptsitz in Deutschland und beschäftigt rund 6.500 Mitarbeiter. Erfahren Sie mehr über UPM Communication Papers und seine Produkte unter www.upmpaper.com

Folgen Sie UPM Communication Papers auf LinkedIn

UPM
Wir liefern erneuerbare und verantwortungsvolle Lösungen und entwickeln Innovationen für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe in sechs Geschäftsbereichen: UPM Fibres, UPM Energy, UPM Raflatac, UPM Specialty Papers, UPM Communication Papers und UPM Plywood. Als Branchenführer in Sachen Verantwortung bekennen wir uns zur UN Business Ambition for 1,5°C und den wissenschaftlich fundierten Zielen zur Eindämmung des Klimawandels. Wir beschäftigen weltweit 17.000 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von rund 9,8 Milliarden Euro. Unsere Aktien sind an der Nasdaq Helsinki Ltd. UPM Biofore – Beyond fossils notiert. www.upm.com

Folgen Sie UPM auf TwitterLinkedInAuf FacebookAuf YouTubeAuf Instagram | #UPM #biofore #beyondfossils