Trendshow für Architekten „innovation of interior“ macht UPM ProFi als innovatives Material erlebbar
Pressemitteilung 25.5.2011 14:00 EESTDie Materialien für die Sonderausstellung „innovation of interior“ wurden aufgrund ihres herausragenden Innovationswertes ausgewählt. Im Zentrum des Ausstellungskonzeptes steht das optische und haptische Erlebnis der neuen Materialien, die auf Ausstellungssockeln und in einer Materialbibliothek präsentiert werden. Neben Eigenschaften und Fähigkeiten der Werkstoffe werden außerdem neue Möglichkeiten präsentiert, die sich daraus für die Anwendung in Architektur und Interior ergeben. UPM ProFi wird auf zwei prominenten Flächen in verschiedenen Anwendungsformen vorgestellt: Als nachtschwarzer Terrassenbelag UPM ProFi Deck präsentiert es eine stilvolle und haltbare Materiallösung für den Outdoor-Bereich und als schneeblaue Bodenfliese Floor by UPM ProFi einen schnell und einfach zu verlegenden Bodenbelag für Ausstellungs-, Verkaufs- und Veranstaltungsräume.
Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und architektonische Relevanz hat UPM ProFi bereits in mehreren Kooperationen mit internationalen Spitzenarchitekten bewiesen. Der japanische Architekt Shigeru Ban brachte UPM ProFi Deck auf den Balkonen des elfstöckigen Maisonette-Wohngebäudes Metal Shutter House, das in diesem Monat fertiggestellt wurde, zum Einsatz. Im vergangenen Jahr war UPM ProFi als mamorweißes Fassadenmaterial am Finnischen Pavillon auf der Expo in Shanghai zu sehen. Bei der Biennale 2009 in Venedig gestaltete der deutsche Künstler Tobias Rehberger das Biennale-Café mit UPM ProFi Deck und wurde dafür mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Das Forum „innovation of interior“ findet in diesem Jahr zum zweiten Mal im Rahmen der interzum statt und gliedert sich in die Schwerpunktthemen „Licht“ und „Neue Materialien“.
Die Präsentation der innovativen Werkstoffe wurde in architektonisch ansprechender Kulisse inszeniert: Eine Raumcollage bildet bedeutende Gebäude wie das geometrische Koshino House des japanischen Architekten Tadao Ando, das puristische und komplett verglaste Landhaus Farnsworth House von Ludwig Mies van der Rohe und das aus zehn weißen Quadern bestehende Moriyama House des japanischen Architekten Ryue Nishizawa skizzenhaft ab.
www.upmprofi.de
www.innovation-of-interior.de
Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Klaus Kohler, Director Corporate Communications Germany & Austria, klaus.kohler@upm.com
Über UPM ProFi:
Der Geschäftsbereich UPM ProFi entwickelt, produziert, vermarktet und vertreibt qualitativ hochwertige Holz-Kunststoff-Verbund-Materialien für eine Vielzahl verschiedener Endanwendungen. UPM ProFi ist ein innovatives und umweltfreundliches Material, das hauptsächlich aus Papieren und Kunststoffen hergestellt wird, die als Überschuss in der Etikettenmaterialherstellung anfallen. Weitere Informationen unter: www.upmprofi.de
Über UPM:
UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und Engineered Materials. Das Unternehmen beschäftigt rund 22.000 Mitarbeiter und betreibt Produktionsstätten in 16 Ländern. Im Jahr 2010 verzeichnete der Konzern einen Umsatz von 8,9 Mrd. Euro. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM – The Biofore Company – www.upm.com/de