UPM bringt umweltfreundliches Papiersortiment SwanBarrier auf den Markt - mit dieser Innovation bleibt Brot frisch und die Finger bleiben sauber

Pressemitteilung 12.4.2012 16:00 EEST

?(UPM, Helsinki, 12. April 2012, 12:30 Uhr EET) – UPM bringt ein neues umweltfreundliches Papiersortiment für die Verpackung trockener und fetthaltiger Lebensmittel auf den Markt: UPM SwanBarrier. Die Barriereeigenschaften der UPM SwanBarrier Papiere, wie Wasserdampfsperre und mittlere Fettbeständigkeit, werden ohne PE-Beschichtung oder Fluorchemikalien erreicht, daher sind die Papiere vollständig recycelbar und biologisch abbaubar. Das innovative Papiersortiment ist ein Ergebnis der beständigen Forschung und Entwicklung bei UPM.

Die UPM SwanBarrier Papiere wurden für trockene und fetthaltige Lebensmittel entwickelt, beispielsweise als Brotbeutel oder als Einwickelpapier für Kekse und fetthaltige Nahrungsmittel. Dank seiner Wasserdampfsperre hält UPM SwanBarrier light das Brot für mindestens zwei bis drei Tage frisch. Im Gegensatz zu Kunststoff ist das Papier luftdurchlässig und verhindert so, dass das Brot feucht wird. Aufgrund der mittleren Fettbeständigkeit bei UPM SwanBarrier dringt kein Fett durch die Verpackung und sie sauber bleibt.

„Mit dieser Produktpalette an Barrierepapieren möchten wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden nach recyclingfähigen und biologisch abbaubaren Verpackungspapieren reagieren. Wir wollten außerdem ein Barrierepapier entwickeln mit den gleichen Eigenschaften wie existierende Verpackungspapiere und dabei vollständig auf den Einsatz nicht abbaubarer Komponenten verzichten. Mit UPM SwanBarrier können wir beide Anforderungen erfüllen. Dieses Produkt steht voll im Einklang mit unserer Biofore Vision“, so Timo Lehmuskallio, Product Manager, UPM Verpackungspapiere.

UPM SwanBarrier Papiere verfügen über funktionale Eigenschaften, die bisher kein Papier aufweisen konnte. Lebensmittelverpackungen, die Barriereeigenschaften benötigen, wurden bisher entweder aus Kunststoff oder aus Papier-Kunststoff-Verbundstoffen gefertigt. Die Barriereeigenschaften der UPM SwanBarrier Produktpalette werden vollständig ohne PE-Beschichtung oder Fluorchemikalien erreicht, das heißt die UPM SwanBarrier Papiere sind vollständig recycelbar oder biologisch abbaubar. Sie werden zu 100 % aus einem erneuerbaren Rohstoff hergestellt – Holz.

Ein weiterer ökologischer Vorteil der Papiere liegt in der Herstellung im Online-Verfahren. Der Transport zwischen Produktions- und Weiterverarbeitungsstätte entfällt und damit verringert sich insgesamt der CO2-Fußabdruck des Endprodukts.

UPM SwanBarrier light ist mit einem Flächengewicht von 45 und 55 g/m² und UPM SwanBarrier mit einem Flächengewicht von 60 und 65 g/m² erhältlich. Beide Papiere eignen sich für den Flexodruck. Die Papiere sind für den direkten Kontakt mit trockenen Lebensmitteln zugelassen und verfügen über die Lebensmittelzertifikate des BfR und der FDA. Sie sind mit FSC® Chain-of-Custody bzw. PEFC Chain-of-Custody erhältlich.

Ein Bild ist unter folgendem Link erhältlich:
http://pet.upm-kymmene.com/?cart=4629-kkahjgcmal&language=FI

Ein YouTube Video können Sie unter folgendem Link ansehen:

http://www.youtube.com/watch?v=3qwKu_FqiL8

Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Timo Lehmuskallio, UPM Product Manager, Digital, Postal & Packaging Papers,
Tel. +358 40 585 2746

UPM, Corporate Communications
Media Desk, tel. +358 40 588 3284
media@upm.com


UPM Paper
UPM betreibt 23 moderne und nachhaltige Papierfabriken in Finnland, Deutschland, UK, Frankreich, Österreich, China und den USA. Viele dieser Fabriken sind nicht nur Papierhersteller, sondern auch große Recyclingzentren und Bioenergieproduzenten. UPM Paper beschäftigt etwa 14.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2011 erzielte das Unternehmen in diesem Geschäftsbereich einen Nettoumsatz von 7,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.upmpaper.com. UPM – The Biofore Company.


UPM in Kürze
UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und Engineered Materials. Das Unternehmen beschäftigt rund 24.000 Mitarbeiter und betreibt Produktionsstätten in 16 Ländern. Die Umsatzerlöse von UPM liegen bei über 10 Mrd. Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM – The Biofore Company – www.upm.de